Systemische Familientherapie
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Mariana Kretschmer
Seminarleitung
Einzelpersonen: 180 Euro
Paare: 300 Euro
Datum: 18./19.12.2021

Systemische Familientherapie
Einzelpersonen: 180 Euro
Paare: 300 Euro
Datum: 18./19.12.2021
“Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort,
dort treffen wir uns.” – Rumi
In meinen Seminaren lernen Sie die Grundzüge der GFK in achtsamer und unterhaltender Form kennen, um diese in einem weiteren Schritt in Ihrem Lebensalltag umsetzen zu können.
Die Gewaltfreie Kommunikation (auch wertschätzende Kommunikation genannt) beschäftigt sich mit der Frage, wie Kommunikation auf Augenhöhe miteinander gelingen kann. In alltagsgebräuchlichen Strukturen geht dies leider oft verloren. So kann eine kleine Mücke schnell zu einem großen Elefanten werden. Oft wird das Spiel: „Wer hat Recht?“ anstelle von „Wie wollen wir miteinander umgehen?“ gespielt – genau hier setzt die Gewaltfreie Kommunikation an.
Gewaltfreie Kommunikation – was es bedeutet
Die Gewaltfreie Kommunikation (auch wertschätzende Kommunikation genannt) beschäftigt sich mit der Frage, wie Kommunikation auf Augenhöhe miteinander gelingen kann.
In alltagsgebräuchlichen Strukturen geht dies leider oft verloren. So kann eine kleine Mücke schnell zu einem großen Elefanten werden.
Oft wird das Spiel: „Wer hat Recht?“ anstelle von „Wie wollen wir miteinander umgehen?“ gespielt – genau hier setzt die Gewaltfreie Kommunikation an.
Die Verbindung erhalten
Die Verbindung zueinander kann auch in schwierigen und konfliktgeladenen Gesprächen erhalten bleiben: Was es dazu benötigt, ist ein Umdenken auf der sprachlichen und emotionalen Ebene. Das ermöglicht, neue Wege und Lösungen im echten Miteinander kreieren zu können.
Gewaltfreie Kommunikation erlernen
Die Gewaltfreie Kommunikation hat ihre Ursprünge in den Forschungen des Psychologen und Mediators Marshall Rosenberg. Er stellte die Frage: „Was bringt Menschen in nahezu identischen Situationen und Lebensumständen dazu, völlig verschieden zu reagieren? Und somit zu der nächsten Frage: „Auf was begründet sich unsere Reaktion?“
Dabei hat er als Hauptfaktor für jedes menschliche Verhalten die jeweilige Bedürfnislage herausgestellt. Je unerfüllter ein Bedürfnis ist und bleibt, desto heftiger sind die Reaktionen des Menschen. Daraus entsteht „Gewalt“.
Die Definition für Gewalt in der Gewaltfreien Kommunikation lautet hier: Ein Mensch stellt sein Bedürfnis über das Bedürfnis des Anderen. OHNE Rücksicht auf das Bedürfnis des Anderen.
Gewaltfreie Kommunikation ist daher immer auch ein Training in Empathie und Selbstempathie.

Über Mariana Kretschmer
Systemische Paar- und Familientherapeutin und Kommunikationstrainerin
“Als Mutter von 4 Kindern, Partnerin, Grossmutter und mehr als 30 Jahren Berufserfahrung mit Menschen aller Altersstufen und Lebensumständen und persönlicher Weiterbildungen habe ich eine hohe Empathiefähigkeit und Wandlungsbereitschaft entwickeln dürfen. Diese Werkzeuge sind meine Grundlage in der Arbeit. Ich begleite Sie, ihre Familie oder ihr Team an den Punkt, den sie für sich selbst als Ziel wählen.”